top of page
Akupunktur

Akupunktur

Die Akupunktur ist eine bewährte und ganzheitliche Heilmethode der TCM, die bereits seit mehreren tausend Jahren in China angewandt wird. Sie basiert auf der Vorstellung, dass der Körper von Energiebahnen, den sogenannten Meridianen, durchzogen ist. Eine harmonische Energiebalance in diesen Meridianen ist essentiell für unsere Gesundheit. Störungen oder Blockaden in diesem Energiefluss können zu Beschwerden und Krankheiten führen. Die Akupunktur zielt darauf ab, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und somit die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.

Als Heilpraktikerin habe ich mich auf TCM spezialisiert und verfüge über umfangreiches Wissen und langjährige Erfahrung in der Anwendung der Akupunktur. Ich nehme mir ausführlich Zeit für dich, um eine individuelle Diagnose zu erstellen und dir eine maßgeschneiderte Behandlung zu ermöglichen.

Der Ablauf einer Akupunkturbehandlung umfasst verschiedene Schritte.

Zunächst erfolgt ein ausführliches Anamnesegespräch, in dem ich deine gesundheitliche Vorgeschichte und deine aktuellen Beschwerden erfasse. Anschließend wird eine gründliche Puls- und Zungendiagnose durchgeführt, um weitere Erkenntnisse über deinen energetischen Zustand zu gewinnen.

Basierend auf der Diagnose erstelle ich einen individuellen Behandlungsplan, der auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Bei der eigentlichen Akupunkturbehandlung werden hauchdünne, sterile Einwegnadeln an bestimmten Punkten entlang der Meridiane platziert. Diese Punkte wurden über Jahrhunderte hinweg identifiziert und haben jeweils spezifische Wirkungen auf den Energiefluss im Körper. Die Nadeln verbleiben für eine bestimmte Zeit in den Punkten, während du entspannt auf einer (beheizten) Liege ruhst.

Die Akupunkturbehandlung ist im Allgemeinen schmerzfrei und wird von den meisten Patienten als angenehm und entspannend empfunden - einige Patienten schlafen dabei auch ein. Während der Behandlung kann es zu einem Gefühl von Wärme, Kribbeln oder einem leichten Druck an den Akupunkturpunkten kommen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Energie im Körper wieder ins Fließen gebracht wird.

Die Anwendungsbereiche der Akupunktur nach der TCM sind vielfältig. Sie kann sowohl bei akuten als auch chronischen Erkrankungen eingesetzt werden. Häufig behandle ich in meiner Praxis Beschwerden wie Schmerzen des Bewegungsapparates (z.B. Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen), Migräne und Kopfschmerzen, Stress und Schlafstörungen, Allergien, Verdauungsprobleme und Frauenleiden.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Akupunktur eine ganzheitliche Therapieform ist, die den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet. Sie unterstützt nicht nur die Behandlung von Symptomen, sondern zielt darauf ab, die Ursachen von Krankheiten zu behandeln und das Gleichgewicht im gesamten Organismus wiederherzustellen

Die Akupunktur kann bei einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen hilfreich sein. Zu den Anwendungsbereichen, in denen die Akupunktur besonders gute Ergebnisse erzielen kann, gehören:

  1. Schmerzlinderung: Akupunktur kann bei akuten und chronischen Schmerzen, wie z.B. Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Arthritis, Menstruationsschmerzen und Fibromyalgie, eine signifikante Schmerzlinderung bieten.

  2. Stressabbau und Entspannung: Akupunktur kann dabei helfen, Stress abzubauen, die Entspannung zu fördern und den emotionalen Zustand zu verbessern. Sie kann bei Angstzuständen, Depressionen, Schlafstörungen und Burnout-Symptomen unterstützend wirken.

  3. Verdauungsprobleme: Akupunktur kann bei einer Vielzahl von Verdauungsbeschwerden helfen, einschließlich Sodbrennen, Reizdarmsyndrom, Blähungen, Verstopfung und Durchfall.

  4. Allergien und Atemwegserkrankungen: Bei Allergien, Asthma, chronischer Sinusitis und anderen Atemwegserkrankungen kann die Akupunktur zur Linderung von Symptomen beitragen und das Immunsystem stärken.

  5. Frauenleiden: Akupunktur kann bei gynäkologischen Problemen wie Menstruationsbeschwerden, prämenstruellem Syndrom (PMS), Wechseljahresbeschwerden, unregelmäßigem Zyklus und unterstützend bei der Fertilitätsbehandlung eingesetzt werden.

Die Anzahl der benötigten Akupunktursitzungen variiert je nach Art der Erkrankung, individuellen Umständen und Reaktion des Körpers. In einigen Fällen können bereits wenige Sitzungen ausreichen, während bei chronischen oder komplexeren Problemen regelmäßige Behandlungen über einen längeren Zeitraum erforderlich sein können.

Neben der Akupunktur können in der TCM auch weitere komplementäre Therapieverfahren eingesetzt werden, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Dazu gehören beispielsweise Moxibustion (Wärmetherapie), Schröpfen (das Anbringen von Sauggläsern auf der Haut), chinesische Kräutermedizin, Tuina (chinesische Massage) und Qi Gong (Energieübungen).

In den letzten Jahren hat die Akupunktur zunehmendes Interesse in der westlichen Medizin geweckt. Es wurden umfangreiche Forschungen zu ihrer Wirksamkeit bei verschiedenen Erkrankungen durchgeführt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine Liste mit Erkrankungen veröffentlicht, bei denen die Akupunktur als wirksam angesehen wird, darunter Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Kniearthrose, Übelkeit und Erbrechen.

Kontakt

Heilpraktikerin Natalie Fiebrich

Nikolaus-Otto-Str. 4  

92637 Weiden 

E-Mail: hallo@nataliefiebrich-tcm.de

Tel: +49 (0) 961 200 998 20

Danke für deine Nachricht!

  • Facebook
  • Instagram

bottom of page